Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Series | Book | Chapter

201356

Der theoretische Status der neuen Wissenschaften

Klaus Müller

pp. 158-179

Abstract

Mit der Kybernetik, der Spieltheorie, dem Operations Research und der Informationstheorie kam eine wissenschaftliche Orientierung zum Durchbruch, deren Anfänge in die vorangegangenen Jahrzehnte zurückreichten. Die Neuen Wissenschaften besaßen weder von vornherein die Homogenität, die das spätere systemtheoretische Programm anstrebte, noch waren sie durchgängig von strategischen Absichten getragen. Schon deshalb gingen sie nicht in den Bedingungen auf, unter denen sie ungeahnte Relevanz erlangten. Vor allem drei ihrer Eigenschaften kamen dabei zur Geltung. Zum ersten waren sie weder in den alten Dualismus von Natur- und Geisteswissenschaft einzuordnen, noch versuchten sie, eine Seite dieses Dualismus auf die andere zu reduzieren: ihr interdisziplinärer Zuschnitt zielte vielmehr auf ein neues Niveau der Theoriebildung. Zum zweiten vertrauten sie auch dort auf mathematische Verfahren, wo bislang eher verstehende Methoden zuständig schienen: im Bereich von Kommunikationen, von zielgerichtetem Handeln und sozialer Interaktion. Zum dritten standen sie zwar außerhalb des Kanons der klassischen Disziplinen, waren jedoch insofern »grundlegend«, als sie in zahlreiche Wissenschaften hineinspielten: die naturwissenschaftliche Bedeutung der Informationstheorie war an ihrer Rolle für die Genetik und Zelttheorie abzulesen; die Regelungslogik der Kybernetik wurde auf technologische Schaltpläne, die Funktionsweise von Zellen und neuronale Netzwerke angewandt; die Spieltheorie war zugleich mathematisch wie sozialwissenschaftlich innovativ; der Operations Research führte technische, politische, soziale und mathematische Gesichtspunkte zusammen.

Publication details

Published in:

Müller Klaus (1996) Allgemeine Systemtheorie: Geschichte, Methodologie und sozialwissenschaftliche Heuristik eines Wissenschaftsprogramms. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 158-179

DOI: 10.1007/978-3-322-95633-0_9

Full citation:

Müller Klaus (1996) Der theoretische Status der neuen Wissenschaften, In: Allgemeine Systemtheorie, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 158–179.