Repository | Series | Book | Chapter
"Handlung" in Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit – zur Einführung
pp. 9-18
Abstract
Will die Soziale Arbeit als eine Handlungswissenschaft verstanden werden, so geht es dabei offensichtlich zunächst einmal – definitorisch unterteilt – (a) um Handlungen, (b) um ein (allgemeines und/oder spezifisches) Wissen darüber und (c) um den Versuch, dieses Wissen um/über Handlungen explizit der Sozialen Arbeit als Disziplin, Profession und/oder Praxis zuordnen zu können. Mit diesem Interesse verbunden ist – zumindest aus dem Blickwinkel der Wissenschaftsund Erkenntnistheorie (vgl. u.a. Schneider 1998; Poser 2006; Carrier 2006; 2011; Chalmers 2007; siehe auch Birgmeier/Mührel 2011, 67ff.) – die Aufgabe und Notwendigkeit, die hier im Zentrum stehenden Begrifflichkeiten exakt zu definieren und deren Zusammenhänge hin zur Konstruktion – eben – einer Handlungswissenschaft zu extrahieren, zu sammeln und zu begründen.
Publication details
Published in:
Birgmeier Bernd, Mührel Eric (2013) Handlung in Theorie und Wissenschaft sozialer Arbeit. Dordrecht, Springer.
Pages: 9-18
DOI: 10.1007/978-3-531-19285-7_1
Full citation:
Birgmeier Bernd, Mührel Eric (2013) „"Handlung" in Theorie und Wissenschaft Sozialer Arbeit – zur Einführung“, In: B. Birgmeier & E. Mührel (Hrsg.), Handlung in Theorie und Wissenschaft sozialer Arbeit, Dordrecht, Springer, 9–18.