Repository | Series | Book | Chapter
Mediale Politikvermittlung, Politische Beteiligung und Politische Bildung
Medienkompetenz als Basisqualifikation in der demokratischen Bürgergesellschaft
pp. 408-427
Abstract
Der Erfolg der industriellen Revolution ruhte im wesentlichen auf drei Säulen: der nationalen Souveränität als Bezugspunkt des politischen Systems, der nationalen Ökonomie als Rahmen des wirtschaftlichen Systems und der militärischen Macht nach innen und außen als dem entscheidenden Garanten der Ordnung1. Inzwischen unterliegen die nationalstaatlichen politischen Institutionen im Zuge sich beschleunigender transnationaler Verflechtungen einem dramatischen Wandlungsprozeß. Dessen wichtigste Ursache sind die mit dem Begriff Globalisierung umschriebenen Veränderungen vor allem im Wirtschaftsbereich. Hier haben verbesserte Transport- und Kommunikationswege im Weltmaßstab dem Produktionsfaktor Kapital und damit der Entwicklung in unterschiedlichen Bereichen eine derartige Dynamik verschafft, daß Staatsgrenzen viel von ihrer Bedeutung verloren haben.
Publication details
Published in:
Sarcinelli Ulrich (1998) Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft: Beiträge zur politischen Kommunikationskultur. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 408-427
DOI: 10.1007/978-3-322-87320-0_19
Full citation:
Sarcinelli Ulrich (1998) „Mediale Politikvermittlung, Politische Beteiligung und Politische Bildung: Medienkompetenz als Basisqualifikation in der demokratischen Bürgergesellschaft“, In: U. Sarcinelli (Hrsg.), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 408–427.