Repository | Series | Book | Chapter
Politik für das Fernsehen — Politik im Fernsehen. Theorien, Trends und Perspektiven
pp. 184-208
Abstract
Die Frage nach der Verflechtung von Politik und Massenmedien hat sich in den vergangenen 20 Jahren zu einem der meistbeachteten Diskussionsfelder der deutschsprachigen Publizistik, Journalistik, Politik- und Kommunikationswissenschaft entwickelt. Ein Grund für dieses enorme Interesse sind zweifelsohne die seit Zulassung privater Rundfunkanbieter zunehmenden Berührungs- und Reibungspunkte zwischen den gesellschaftlichen Teilbereichen Massenmedien und Politik. Insbesondere das weit verbreitete Fernsehen ist dabei zunehmend in den Mittelpunkt des politischen Kommunikationsflusses und dessen wissenschaftlicher Beobachtung geraten.
Publication details
Published in:
Sarcinelli Ulrich (1998) Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft: Beiträge zur politischen Kommunikationskultur. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 184-208
DOI: 10.1007/978-3-322-87320-0_9
Full citation:
Tenscher Jens (1998) „Politik für das Fernsehen — Politik im Fernsehen. Theorien, Trends und Perspektiven“, In: U. Sarcinelli (Hrsg.), Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 184–208.