Repository | Book | Chapter
Nicht sexistischer Sprachgebrauch
pp. 409-415
Abstract
Häufig kann man in wissenschaftlichen Publikationen und Vorträgen eine Vielzahl fiktiver Personen finden. Gemeint sind zumeist keine einzelnen Individuen, sondern sie dienen als Verweise auf Berufsgruppen, soziale Gruppen oder ähnliches:
Publication details
Published in:
Steins Gisela (2010) Handbuch Psychologie und Geschlechterforschung. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.
Pages: 409-415
DOI: 10.1007/978-3-531-92180-8_22
Full citation:
Nothbaum Norbert, Steins Gisela (2010) „Nicht sexistischer Sprachgebrauch“, In: G. Steins (Hrsg.), Handbuch Psychologie und Geschlechterforschung, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 409–415.