Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Book | Chapter

199891

"Lieber fünf Worte mit Verstand als zehntausend im Zungenreden!"

Der Beitrag der Theologie zur Diskussion um den Wissenschaftsbegriff

Richard Schaeffler

pp. 160-186

Abstract

Für die folgenden Ausführungen wurde bewußt nicht der übliche Aspekt gewählt, die Anwendung irgendwelcher Wissenschaftsbegriffe auf die Theologie nachzuzeichnen. Denn üblicherweise versucht man zunächst, von irgendwoher zu definieren, was Wissenschaft sei, wendet einen solchen Begriff auf die Theologie an und fragt, ob sie darunter passe. Die Theologen akzeptieren gewöhnlich diese Betrachtungsart, kommen dann aber in Apologiezwang. Das weniger oft bedachte Moment ist demgegenüber dies, daß die Theologie aufgrund ihrer ganz eigenen Erfahrung mit der Suche nach Wahrheit, aus innertheologischen Gründen also, immer wieder in der Geschichte Beiträge geleistet hat, die auch für das allgemeine Verständnis von Wissenschaft überhaupt belangvoll und fruchtbar gewesen sind. Und ich meine, daß dies heute noch geschieht oder doch geschehen könnte.

Publication details

Published in:

Mainusch Herbert, Toellner Richard (1993) Einheit der Wissenschaft: wider die Trennung von Natur und Geist, Kunst und Wissenschaft. Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften.

Pages: 160-186

DOI: 10.1007/978-3-322-92490-2_15

Full citation:

Schaeffler Richard (1993) „"Lieber fünf Worte mit Verstand als zehntausend im Zungenreden!": Der Beitrag der Theologie zur Diskussion um den Wissenschaftsbegriff“, In: H. Mainusch & R. Toellner (Hrsg.), Einheit der Wissenschaft, Wiesbaden, Verlag für Sozialwissenschaften, 160–186.