Central and East European
Society for Phenomenology

Repository | Series | Book | Chapter

199489

Sorge um Aufklärung

Kracauers Nachdenken über das Problem der Geschichte

Birgit R. Erdle

pp. 365-387

Abstract

Im Oktober 1947, lange nach seiner Flucht Ende Februar 1933 aus Berlin nach Paris, später nach Marseille und von dort aus schließlich im Frühjahr 1941 über Lissabon nach New York, entstand ein Text Siegfried Kracauers, der sich zu Begriff und Zukunft jüdischer Kultur in den USA äußert. Kracauer verfasste den Text als Beitrag für eine von Elliot E. Cohen, dem Herausgeber der Zeitschrift Commentary, angestoßene Debatte über "Jewish Culture in America"; neben seinem eigenen Beitrag waren Artikel von Hannah Arendt, Benjamin Ginzburg, Solomon Grayzel und anderen vorgesehen.

Publication details

Published in:

Ahrens Jörn, Fleming Paul, Martin Susanne, Vedder Ulrike (2017) "Doch ist das wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt": Beiträge zum werk Siegfried Kracauers. Dordrecht, Springer.

Pages: 365-387

DOI: 10.1007/978-3-658-13239-2_19

Full citation:

Erdle Birgit R. (2017) „Sorge um Aufklärung: Kracauers Nachdenken über das Problem der Geschichte“, In: J. Ahrens, Fleming, S. Martin & U. Vedder (Hrsg.), "Doch ist das wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt", Dordrecht, Springer, 365–387.