Repository | Book | Chapter
Horizonte und Fluchtlinien interkultureller Germanistik
pp. 47-198
Abstract
Wie Anglistik und Romanistik gilt auch die Germanistik als eine Nationalphilologie, deren heute noch anzutreffende Alternativbenennung »Deutsche Philologie« die zentralen Aufgaben des Faches, nämlich die Bewahrung, wissenschaftliche Rekonstruktion und Exegese mündlicher sowie schriftlicher Traditionen deutscher Sprache (unabhängig von ihrer regionalen Streuung), mehr verbirgt als umschreibt.
Publication details
Published in:
Wierlacher Alois, Bogner Andrea (2003) Handbuch interkulturelle Germanistik. Stuttgart, Metzler.
Pages: 47-198
DOI: 10.1007/978-3-476-05010-6_2
Full citation:
Wierlacher Alois, Bogner Andrea (2003) „Horizonte und Fluchtlinien interkultureller Germanistik“, In: A. Wierlacher & Bogner (Hrsg.), Handbuch interkulturelle Germanistik, Stuttgart, Metzler, 47–198.