Repository | Book
Das literarische Kunstwerk
eine Untersuchung aus dem Grenzgebiet der Ontologie, Logik und Literaturwissenschaft
Details | Table of Contents
Einleitung
pp.1-3
Inhalt
pp.xii-x
Vorwort
pp.xi-xvi
Ausgangsprobleme
pp.3-17
Vorrede zur zweiten Auflage
pp.xvii-xviii
Vorrede zur dritten Auflage
pp.xix-xxiv
Vorfragen
pp.1-24
Der Aufbau des literarischen Werkes
pp.25-336
Die Schicht der Bedeutungseinheiten
pp.61-196
Die Rolle der Schicht der Bedeutungseinheiten im literarischen Werk
Die Darstellungsfunktion der rein intentionalen Satzkorrelate
pp.196-229
Die Schicht der schematisierten Ansichten
pp.270-293
Die Rolle der dargestellten Gegenständlichkeiten im literarischen Kunstwerk und die sogenannte "Idee" des Werkes
pp.307-326
Ergänzungen und Konsequenzen
pp.337-402
Betrachtung der Grenzfälle
pp.337-353
Das "Leben" des literarischen Werkes
pp.353-380
Die ontische Stelle des literarischen Werkes
pp.381-394
Publication details
Publisher: Niemeyer
Place: Tübingen
Year: 1965
Pages: 389
Full citation:
Ingarden Roman Witold (1965) Das literarische Kunstwerk: eine Untersuchung aus dem Grenzgebiet der Ontologie, Logik und Literaturwissenschaft, 3rd edn.. Tübingen, Niemeyer.